Bei Passivhäusern wurde gegenüber Niedrigenergiehäusern der Wärmeschutz optimiert: Es ist nicht jedermanns Sache, in einem Haus mit vollautomatischer Belüftungstechnik zu leben. Ein Heizsystem ist allerdings nicht mehr möglich, was durch verschiedene Mittel, etwa Zu-/Abluftanlagen mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung, passiver Solarenergienutzung und Dreischeiben-Wärmeschutzverglasungen erreicht wird. Für Passivhäuser sind hohe Investitionen nötig, die sich allerdings durch die Betriebskosteneinsparungen und den Wegfall eines Heizsystems amortisieren.
Damit diese Seite ordnungsgemäß funktioniert, platzieren wir kleine Datendateien auf Ihrem Gerät, die als Cookies bezeichnet werden.AkzeptierenDatenschutzerklärung